
Der Stand der Dinge
Knapp zwei Jahre nach Gründung der PJF möchten wir kurz mitteilen, was wir in dieser Zeit gemacht, erreicht, und wen wir bislang unterstützt haben. Um es kurz zu fassen: 90% der Zeit wurden mit Fundraising verbracht, was bei einer jungen Stiftung vermutlich normal ist. Geld einzusammeln dauert in jedem Fall wesentlich länger als es auszugeben. Das Ergebnis ist bisher ausgesprochen ermutigend, nicht nur für unsere kleine Stiftung, sondern vor allem für die Organisationen und Aktivisten, die wir sponsern konnten.
Das wären zunächst der ‚Fans for Nature e.V.’ unseres Komplizen und Freundes Helmut Huber, dem wir einen hohen 5-stelligen Betrag für die Rettung des Regenwaldes und seine Auffangstationen für Orang-Utans und andere Opfer der Waldvernichtung nach Borneo überweisen konnten. Mehr Infos auf unserer Website oder bei www.fansfornature.org.
Stefanie Brendls Meeresschutzorganisation ‚Shark Allies’ konnten wir ebenfalls 5-stellig unterstützen, um ‚Stop Finning’-Kampagnen in USA und neuerdings auch in der EU (‚Stop Finning EU’) zu finanzieren. Mehr Infos auf unserer Website oder bei www.sharkallies.org.
Auch Dr. Christine Figgener, Meeresbiologin und Protagonistin unserer Doku ‚Im Einsatz für Meeresschildkröten’ (ZDF 2023) und ihren Verein ‚ProMar e.V.’ konnten wir 5-stellig unterstützen. Mehr Infos auf unserer Website, bei www.pro-mar.org, oder in der ZDF-Mediathek: ‚Hannes Jaenicke Im Einsatz für Meeresschildkröten’.
4-stellige Beträge gingen an:
- Friedrich Mülln und seine ‚Soko Tierschutz’ e.V., denen es u.a. gerade gelungen ist, die Schließung des Schlachthofs in Aschaffenburg aufgrund eklatanter Verstöße gegen Tierschutzgesetze zu erwirken. Mehr Infos auf unserer Website, bei www.soko-tierschutz.org, oder in der ZDF-Mediathek: ‚Hannes Jaenicke Im Einsatz für das Schwein’
- Birgit Brauns ‚AGA’ (Aktionsgemeinschaft Artenschutz e.V.), mit der wir seit Beginn unserer ZDF-Doku-Reihe ‚Im Einsatz für…’ kooperieren und die uns (wie Christine Figgener in Costa Rica) die Dreharbeiten über Meeresschildkröten in Watamu/Kenia ermöglicht hat. Mehr Infos bei www.aga-artenschutz.de oder in der ZDF-Mediathek: ‚Hannes Jaenicke Im Einsatz für Geparden’, … ‚Elefanten’… ‚Meeresschildkröten’.
- ‚Foodwatch e.V.’: Diese Organisation deckt unseres Erachtens am wirkungsvollsten die Praktiken der Nahrungsmittel- und Agrar-Industrie auf und beweist regelmäßig, wie wenig diese Branchen und ihre Lobbyisten im Interesse der Verbraucher*innen arbeiten, und wie sehr sie damit die Gesundheit von Mensch und Umwelt gefährden. Mehr Infos bei www.foodwatch.org.
- ‚Extinction Rebellion’ (XR), Gruppe München, die wegen ihrer Aktionen gegen die IAA München und die deutsche Verkehrspolitik vom Freistaat Bayern angeklagt wurde und finanzielle Unterstützung brauchte, um sich anwaltlich verteidigen zu können. Mehr Infos bei www.extinctionrebellion.de.
Unser Dank geht an…
Aller Anfang ist bekanntlich schwer, wir wissen, wie viele große, kleine, etablierte und unbekannte Umweltschutz-Organisationen es gibt und wie sehr diese um Spenden kämpfen (müssen). Den Anfang leicht gemacht haben uns einige großzügige Spender, zu denen wir persönlich Kontakt hatten, wie Michael Winter von Pro Win/Pro Nature e.V.; Aki Reinke, CEO der Union Investment; der EAGLES Charity Club e.V., der dank der Vermittlung von Ersin Soykandar, Patricia Cronemeyer und Frank Fleschenberg und mit Hilfe von Marianne und Michael (Hartl) per Golfturnier eine üppige Spende für die PJF organisiert hat. Auch das ‚Klimafestival für die Bauwende’ der Firma Heinze GmbH hat uns großartig unterstützt. Unsere wichtigste Unterstützerin aber ist, dank der Vermittlung von Ersin Soykandar, bisher die Evangelische Bank (gemeinsam mit der EB-SIM), mit der ich eine Kooperation vereinbart habe, die uns auf mindestens 3 Jahre eine Basisfinanzierung garantiert.
Am überraschendsten und schönsten sind die Spenden, die von Menschen kommen, die wir weder kennen noch ihnen jemals begegnet sind, die lediglich unsere Dokus oder Talkshow-Auftritte gesehen, unsere Bücher gelesen oder die Website besucht haben. Nicht nur wir als kleine Stiftung möchten dafür einen Riesen-Dank aussprechen, sondern auch die Engagierten, Aktivisten und Frontkämpfer, die stellvertretend für uns überall auf der Welt zu retten versuchen, was zu retten ist und trotz aller Widerstände und Rückschläge nicht kapitulieren. Wir sind stolz und dankbar, sie unterstützen zu können.